Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
DE | EN

Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft (ÖIG) verurteilt scharf den Angriff des iranischen Mullah-Regimes auf Israel

Der Angriff Irans auf Israel mit Drohnen, Cruise Missiles und ballistischen Raketen gestern Abend ist schärfstens zu verurteilen. Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft steht an der Seite Israels!

Der Vorstand der ÖIG hat sich gerade mittels einer APA OTS zu dem brutalen Verhalten des Irans gegenüber Israel geäussert.

---

Wien (OTS) - Die Eskalation Irans mit dem versuchten Bombardement auf Israel bedeutet eine neue Stufe der Gewalt im Nahen Osten, die von der internationalen Gemeinschaft aufs Schärfste verurteilt werden muss, so der Erste Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft, Peter Florianschütz. Seit dem blutigen Terrorangriff der Hamas mit über 1.200 Toten, den massenhaften Entführungen und Vergewaltigungen hatten die Proxies des iranischen Regimes - die Hisbollah im Libanon und die Houthis im Jemen - die Sicherheit Israels und seiner Bevölkerung mehrmals herausgefordert. Nur durch ein schnelles Einschreiten des israelischen Militärs zusammen mit seinen Verbündeten konnte es vermieden werden, dass die Versuche des Irans und seiner Helfer erfolgreich sein würden.

Mit dem versuchten Bombardement Israels durch die Mullahs in Teheran gestern Abend hat der Iran nun gezeigt, dass er direkt zu einer weiteren Eskalation im Nahen Osten nicht nur theoretisch bereit ist, sondern aktiv daran interessiert ist, die volatile Lage weiter zu destabilisieren. Österreich und die Europäische Union sind aufgefordert, mit Entschlossenheit an der Seite Israels zu stehen, ergänzt der 2. Generalsekretär der ÖIG, Michael Laubsch.

Iran ist, das zeigen die gestrigen Ereignisse, mit allen Mitteln bereit, Israel zu vernichten. Daher ist es mehr denn je notwendig, das Mullah-Regime international zu isolieren und alle Kontakte mit Teheran abzubrechen. Europa ist verpflichtet, nicht nur mit Worten an der Seite der Menschen in Israel zu stehen, es muss jetzt mit Entschiedenheit handeln und Sanktionen jeglicher Art gegen den Iran implementieren.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichisch-Israelische Gesellschaft 
Mag. Michael Laubsch, 2. Generalsekretär 
laubsch@oeig.at
wwww.oeig.at 
Tel.: +43(0)664 1540614

***OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT***

OTS0023 2024-04-14/19:24

Das neue Schlaglicht der Friedrich-Ebert-Stiftung ist da!

Weiterlesen

Im letzten Jahr hörten, lasen und sahen wir sogar viel über die grauenhaften Anschläge am 7. Oktober 2023 auf Israel. Doch haben wir bisher selten…

Weiterlesen

Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft (ÖIG) begrüßt grundsätzlich den am 27.11.2024 in Kraft getretenen Waffenstillstand zwischen Israel und der…

Weiterlesen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat heute ihr neues Schlaglicht aus Israel veröffentlicht.

Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe des Schlaglicht ist gerade veröffentlicht worden.

Weiterlesen

Mit „Light of Hope“ setzen am 7. November 2024 wir wieder ein Zeichen gegen das Vergessen und gedenken der Novemberpogrome. Der Gedenkmarsch startet…

Weiterlesen

In der aktuellen Ausgabe des "Schlaglicht" geht es um folgende aktuelle Themen:

Weiterlesen

Der Kampf der Hamas-Opfer um Gehör. Israelische Aktivistinnen forderten in Wien mehr Bewusstsein für jene Frauen, die beim Terrorangriff der Hamas…

Weiterlesen

"Silent Cries - Sexual and Gender based Violence as a Weapon of War", so der Titel der Veranstaltung, die die ÖIG am 19. Juni in der Urania…

Weiterlesen

Wie immer versorgt uns die Friedrich-Ebert-Stiftung in Tel Aviv mit einer Zusammenstellung wichtiger Artikel aus den israelischen Medien.

Weiterlesen