Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat heute ihr neues Schlaglicht aus Israel veröffentlicht.
Mit der Nr. 18/2024 des Schlaglicht - Aktuelles aus Israelischen Tageszeitungen mit aktuellen Informationen zur israelischen Politik werden wir wieder mit einem Pressespiegel aus Israel versorgt. Die Diskussionen in den Tageszeitungen in den letzten zwei Wochen konzentrierten sich auf folgende Themen:
- Hoffnung auf Waffenruhe im Gazastreifen nach Tod von Sinwar
- Krieg gegen die Hisbollah / Israelischer Gegenangriff auf den Iran
- US-Wahlen und Israel
- Weitere Themen
Wie immer kann die Ausgabe hier gelesen werden.
Der Kampf der Hamas-Opfer um Gehör. Israelische Aktivistinnen forderten in Wien mehr Bewusstsein für jene Frauen, die beim Terrorangriff der Hamas…
Weiterlesen
"Silent Cries - Sexual and Gender based Violence as a Weapon of War", so der Titel der Veranstaltung, die die ÖIG am 19. Juni in der Urania…
Weiterlesen
Wie immer versorgt uns die Friedrich-Ebert-Stiftung in Tel Aviv mit einer Zusammenstellung wichtiger Artikel aus den israelischen Medien.
Weiterlesen
Consequences after the sexualized violence by the terrorist organization Hamas on October 7
Weiterlesen
Nr. 09/2024 des Schlaglicht - Aktuelles aus Israelischen Tageszeitungen mit aktuellen Informationen zur israelischen Politik ist da.
Weiterlesen
Unglaublich lange sind die Geiseln des Hamas-Massakers einstweilen ihren Peinigern ausgeliefert. Unvorstellbar, was sie durchmachen! Und wie schnell…
Weiterlesen
Die IKG-Kultur zusammen mit dem Jüdischen Museum Wien lädt ein zu einem interessanten Vortrag am 23. Mai.
Weiterlesen
Zum diesjährigen Jom haAtzma’ut war es der ÖIG eine große Freude und Ehre, den israelischen Unabhängigkeitstag in der Wiener Zwi Perez Chajes Schule…
Weiterlesen
In einem klaren Bekenntnis haben sich jüdische Student_innen der Columbia University in New York an die Öffentlichkeit gewandt. Die ÖIG veröffentlicht…
Weiterlesen
Die Nr. 08/2024 mit aktuellen Informationen zur Politik aus den israelischen Medien von der Friedrich-Ebert-Stiftung Tel Aviv.
Weiterlesen
Gefördert durch: