Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
DE | EN

Bruno Frei: Der Strohhut. Jugenderinnerungen

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Evelyn Adunka

 

Buchpräsentation: Donnerstag, 25. April 2024, 18:30 Uhr

Buchhandlung Faktory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien

Gespräch und Diskussion der Herausgeberin Evelyn Adunka mit Marcus G. Patka.

 

Am Beginn des Abends wird ein kurzer Ausschnitt aus einem Interview zu hören sein, das Bruno Frei 1979 Wolfgang Kos für die Ö 1 Sendung „Geschichten und Geschichte“ gab.

In seinem Werk "Der Strohhut" beschreibt Bruno Frei (1897-1988) seine Jugend in den streng orthodoxen jüdischen Gemeinden von Preßburg und Wien, sein Philosophiestudium und die Anfänge seines sozialkritischen Journalismus unter seinem Mentor Carl Colbert.

Evelyn Adunka lebt als Historikerin und Publizistin in Wien. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Zwi­schenwelt", Freis Jugenderinnerungen brachte sie in der Reihe anders erinnern des Verlags der Theodor Kramer Gesellschaft heraus.
Link zum Buch: http://theodorkramer.at/verlag/programm/der-strohhut/
2021 publizierte Adunka "Meine jüdischen Autobiographien. Eine Leseverführung und subjektive Auswahl."

Marcus G. Patka ist Zeit- und Kulturhistoriker mit dem Schwerpunkt Wiener jüdische Geschichte und Literatur. Seit 1998 arbeitet er als Kurator am Jüdischen Museum Wien. Er habilitierte sich 2015 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Eine Veranstaltung des Instituts für historische Sozialforschung der Arbeiterkammer.
 

 

Randy Schoenberg nimmt uns mit auf seine inspirierende familiäre Spurensuche durch Europa. Er ist ein Nachfahre von Arnold Schönberg und jener Anwalt,…

Weiterlesen

Das Schlaglicht Nr. 04/2024 - Aktuelles aus Israelischen Tageszeitungen mit aktuellen Informationen zur israelischen Politik ist online!

Weiterlesen

Believe Israeli Women!

Weiterlesen

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Aus diesem Anlass möchten wir auf die sexualisierte Gewalt gegen israelische Frauen während des…

Weiterlesen

Das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine neue Ausgabe seines "Schlaglicht" veröffentlicht mit ausgewählten Übersetzungen israelischer…

Weiterlesen

Vom 5.-22. März hält das Jüdische Filmfestival wieder Einzug in die Kinos der Stadt.

Weiterlesen

WE MUST END THE SILENCE.

PLEASE SIGN THE PETITION AND SHARE THIS INFORMATION IN EMAILS AND ON SOCIAL MEDIA.

Petition to United Nations…

Weiterlesen

Do you know a college student who's interested in using the power of social media to tell Israel's story better?

Weiterlesen

Wir vergeben Karten an unsere Mitglieder für den vielfach preisgekrönten Film THE ZONE OF INTEREST.

Regisseur und Drehbuchautor Glazer ließ sich für…

Weiterlesen

Ulrich Sahm ist nicht mehr unter uns. Er starb vergangenen Mittwoch in Bremen nach schwerer Krankheit.

Weiterlesen