(Mitgeteilt vom Medienberater des Premierministers für das Ausland)
Die beiden erörterten ausführlich die sicherheitspolitischen und regionalen Herausforderungen, insbesondere die iranische Atomfrage. Sie erörterten auch die Weiterentwicklung der bilateralen Zusammenarbeit im Umgang mit dem Coronavirus.
Premierminister Naftali Bennett traf sich mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock im Büro des Premierministers in der Kirya in Tel Aviv.
Premierminister Bennett begrüßte die deutsche Außenministerin Baerbock bei ihrem ersten offiziellen Besuch in Israel. Sie erzählte dem Ministerpräsidenten von ihrem bewegenden Besuch in Yad Vashem.
Die beiden diskutierten ausführlich über die sicherheitspolitischen und regionalen Herausforderungen, insbesondere über die iranische Nuklearfrage. Der Premierminister legte den israelischen Standpunkt dar, wonach die Unterzeichnung eines Atomabkommens mit dem Iran ein Fehler wäre, der die gesamte Region gefährden würde. Er betonte außerdem, dass ein Zieldatum für den Abschluss der Verhandlungen festgelegt werden müsse, da eine Verlängerung der Verhandlungen, auch wenn die Anreicherung von Uran fortgesetzt werde, nur den iranischen Interessen diene.
Premierminister Bennett und Bundesaußenminister Baerbock sprachen auch über die Weiterentwicklung der bilateralen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Coronavirus.
Der israelische Botschafter in Deutschland Jeremy Issacharoff und die deutsche Botschafterin in Israel Dr. Susanne Wasum-Rainer nahmen ebenfalls an dem Treffen teil.