Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
DE | EN

Wer ist Jude?

Netanjahus religiöse Koalitionspartner wollen die "Enkelklausel" aus Israels Rückkehrgesetz streichen und nicht-orthodoxe Konversionen für Alija ungeeignet machen. Wenn diese Politik vorher umgesetzt worden wäre, wären die Menschen auf diesem Bild nicht in der Lage gewesen, Israel zu ihrer Heimat zu machen.

 

Die religiösen Parteien, die der nächsten israelischen Regierung beitreten sollen, wollen die Anzahl der Menschen begrenzen, die nach Israel einwandern und die israelische Staatsbürgerschaft durch das Rückkehrgesetz erhalten dürfen.

Um dieses Ziel zu erreichen, schlagen sie vor, zwei Schlüsselgruppen zu streichen, die derzeit berechtigt sind: Enkelkinder von Juden und nicht-orthodoxe Konvertiten.

Als Zeichen dafür, dass Benjamin Netanyahu ihnen den Rücken freihält, übergab der designierte Premierminister diese Woche die Kontrolle über Nativ – die für Alija aus den Ländern des ehemaligen Sowjetblocks zuständige Agentur – an den Führer einer rechtsextremen, religiösen Partei mit einer Geschichte der Feindseligkeit gegenüber den nicht-orthodoxen Bewegungen und Verachtung für diejenigen, die er nicht als echte Juden betrachtet.

Im Rahmen des Koalitionsvertrags mit Netanyahu wird Avi Maoz, der die extremistische Anti-LGBTQ-Noam-Partei leitet, auch zum stellvertretenden Minister im Büro des Premierministers ernannt, der für die Förderung der "national-jüdischen Identität" verantwortlich ist.

Russland und die Ukraine sind seit vielen Jahren die wichtigsten Quellen der Alija nach Israel. Das gilt insbesondere seit der russischen Invasion in der Ukraine Anfang dieses Jahres, die Zehntausende von Kriegsflüchtlingen aus beiden Ländern an Israels Küsten gebracht hat.

Die meisten von ihnen sind nicht halachisch jüdisch – d.h. sie sind keine Kinder jüdischer Mütter –, sondern Kinder und Enkel von Juden. Da Maoz die Kontrolle über Nativ hat, wird ein großer Teil derjenigen, die heute für Alija in Frage kommen, dieses Recht wahrscheinlich verlieren.

Zehn- oder vielleicht sogar Hunderttausende Israelis haben dank der "Enkelklausel" im Rückkehrgesetz Wurzeln im Land geschlagen. Millionen weitere werden dieses Recht verlieren, wenn es nach den religiösen Parteien geht.

Aber sie wären nicht die einzigen Opfer der vorgeschlagenen Änderungen des Rückkehrgesetzes. Juden der Wahl würden auch verlieren, wenn sie von Rabbinern aus den "falschen" (nicht-orthodoxen) Bewegungen konvertiert würden.

Auszug aus Haaretz online mit automatischer Übersetzung

Wer ist Jude? Wenn es nach Israels nächster Regierung geht, nicht nach diesen Leuten - Israel News - Haaretz.comWer ist Jude? Wenn es nach Israels nächster Regierung geht, nicht nach diesen Leuten - Israel News - Haaretz.com

Eine Regenbogenfahne wird geschwenkt

Die online Ausgabe von Haaretz berichtet am 8. Juni 2023 das einen LGBTQ-Zentrum in Tel Aviv vor der 25. jährlichen Pride-Parade verwüstet wurde.

Das…

Weiterlesen

Die druckfrische Schalom zum Durchblättern!

Weiterlesen

Netanjahus religiöse Koalitionspartner wollen die "Enkelklausel" aus Israels Rückkehrgesetz streichen und nicht-orthodoxe Konversionen für Alija…

Weiterlesen

Wien (OTS) - Zu der Vereidigung des neuen Kabinetts der Regierung des Staates Israels erklärt Peter Florianschütz, erster Präsident der…

Weiterlesen

Der Staat Israel hat seit Anfang des Jahres eine neue Regierung mit einer Mehrheit aus sechs Parteien im Parlament.

 

Weiterlesen