Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
DE | EN

Wollen Sie helfen? Israel braucht Ihre Hilfe – jetzt!

Hier in Europa sehen wir mit Entsetzen, wie sich die Lage in Israel täglich verschlimmert. Wir wollen helfen – was können wir tun?

Vor Ort gibt es viele Organisationen, die helfen können. Durch die Kriegshandlungen sind besonders die Spitäler schwer überlastet. Ihre Arbeit steht für den Wunsch nach und die Hoffnung auf Frieden.

 

Chirurg*innenenteam im Hadassah Spital

<p>© Hadassah: How your donation saves lives</p>

Allen voran die Hadassah Spitäler in Jerusalem. Diese haben sich zur Aufgabe gemacht allen Opfern medizinisch zu helfen, unabhängig von der Zugehörigkeit zu ethnischen, politischen oder religiösen Gruppen. Sie brauchen daher gerade jetzt dringend Unterstützung: helphadassahnow.org/donation

So haben z.B. die Zeitung Times of Israel und die non-profit-Organisation Israel21c Listen mit Links zu Organisationen zusammengestellt, die die ÖIG gerne weiterleiten möchte. Please, share!

www.timesofisrael.com/where-people-abroad-can-donate-to-israels-hospitals-troops-survivors-and-more
www.israel21c.org/what-you-can-do-to-help-israel-at-this-time/


Die (unvollständige) Liste stammt von englischsprachigen Seiten. Die ÖIG konnte nicht jeden einzelnen Link überprüfen und übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und den Inhalt der gelisteten Seiten. Die Abwicklung läuft häufig über die nonprofit-Organisation JGive: https://www.jgive.com/new/en/ils. („click here“, donate here“)

 

Spitäler in Israel:

Barzilai Hospital

Soroka Medical Center in Beersheba

 

Notfallsfonds:

National Emergency Fund hilft spontan Opfern der Bombenangriffe und ihren Familien. 

IACC (Israeli Association of Community Centers) hilft regional Gemeinden in den angegriffenen Gebieten

Association for the Advancement of Community Centers in Israel (AFIACC), Spenden aus Europa via JGive: click here.

 

Mobile medizinische Versorgung, Rettungswagen, Hubschrauberrettung

Magen David Adom

United Hatzalah 

NATAN Worldwide Disaster Relief; Spendenkonto: click here.

ZAKA übernehmen auch Bestattungen

One Heart – Lev Echad: Freiwilligennetzwerk zur Krisenintervention, Spendenkonto: donate here.

Rescuers Without Borders-SSF - RWB-SSF Sanitäter, die in Gefahrenzonen operieren, benötigen u.a. dringend Schutzkleidung

Save a Child’s Heart’s Schwerpunkt ist Kinderheilkunde, Kooperationen mit Wolfson Medical Center and Sylvan Adams Children’s Hospital.

 

Psychologische Behandlung von Trauma-Patienten

Israel Trauma Coalition: Spendenkonto (Kreditkarte): here.

IsraAID: Vermittlung von Notunterkünften, Kinderbetreuung, psychologische Unterstützung

Emotional First-Aid by Telephone & Internet (ERAN): Telefonische psychologische Soforthilfe in Hebräisch, Arabisch, Englisch, Russisch, Amharisch, Französisch and Spanisch.

Dream Doctors: Wie Clowndoctors – Humor hilft

Bayit Cham: Psychologische Hilfe (v.a. für Kinder) in der Region um den Gaza-Streifen

World ORT: Unterstützung und Informationen für Pädagog*innen

 

Hilfe für Soldat*innen im Alltag

Yashar LaChayal: Unterstützung für Soldat*innen im Einsatz, speziell aus einkommensschwachen Familien

The Giving Back Fund (Israel Reserve Fund): zahlen Heimkehr von Reservist*innen aus dem Ausland , zB das Flugticket

Bayit Brigade: finanziert Ausstattung jenseits der Kampfausrüstung, z.B. Lebensmittel, Hygieneprodukte, Transportkosten für Soldat*innen im Einsatz

Belev Echad: unterstützt Veteran*innen mit Schutzausrüstung.

Friends of the IDF: 1981 von Holocaust-Überlebenden eingerichtet, zur Unterstützung der IDF mit nicht-militärischen Gütern, u.a. auch medizinischer Ausrüstung; Spendenkonto: here.

Innovation: Africa: Israelisches Startup, ursprünglich in Afrika aktiv, bieten jetzt „zu Hause“ Solarenergie z.B. zum Aufladen der Telefon-Akkus für Soldat*innen im Einsatz

 

Hilfe für Menschen, deren Häuser zerstört wurden

KKL-JNF (Keren Kayemeth LeIsrael-Jewish National Fund), Spendenkonto: here.

 

Soforthilfe für Gemeinden (z.B.Lebensmittelversorgung für Menschen, die ihren Besitz verloren haben)

Shinua Chevrati

B’nai B’rith International

International Fellowship of Christians and Jews.

 

Antisemitismusbekämpfung

The Fighting Online Antisemitism Organization (FOA bildet Aktivist*innen im online-Kampf gegen Antisemitismus aus – Spendenkonto: here.

 

Armutsbekämpfung, Notversorgung, Unterkünfte

Latet - „Geben“: Armutsbekämpfung, Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern, Notfallpaketen

Hashomer Hachadash: helfen v.a. Dorfbewohner*innen, Bäuerinnen und Bauern bei Transport, Brandbekämpfung, Sicherheitsausstattung, Schutzunterkünften; benötigen Feuerwehr- und Rettungsausstattung, Kameras und Drohnen etc. 

Society for the Protection of Nature in Israel: Die Naturschutzorganisation hat ihre Schulen nahe dem Gazastreifen für flüchtende Familien geöffnet, sie benötigen Unterstützung bei der Versorgung von 300 Flüchtenden

Adopt-A-Safta: Non-profit Buddy-System zur Integration und Versorgung einsamer alter Menschen in die Gesellschaft

Shalva: Non-profit Buddy-System zur Versorgung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, eröffnen ein Betreuungszentrum in Jerusalem für 1.000 Flüchtende

OneFamily: helfen Kriegsversehrten und Terroropfern mit Psycho- und Physiotherapie, und auch juristischer Unterstützung

Yad Sarah: Freiwilligennetzwerk zum Transport von Menschen und Material, v.a. im Gesundheitssektor, Rettungswesen und Evakuierung, Hilfe bei der Suche nach Vermissten

Early Starters International: bieten sicheren Raum für evakuierte Kinder, benötigen dringend freiwillige Kindergartenbetreuer*innen: seeking preschool educators to volunteer. (Seite hebräisch: Early Starters - טופס התנדבות   ארגון ישראלי (ארלי סטרטרס/Early Starters   המתמחה בסיוע לילדים באיזורים מוכי אסון מחפש מתנדבים/ות למרכזי קליטה המוקמים לילדים תושבי הדרום. נזקקים מתנדבים/ות המתמכים בתחומים הבאים:- פסיכולוגיה (ילדים ומבוגרים)- חינוך- עבודה סוציאלית לסייע במרכזי קליטה שונים ברחבי הארץ).  

HIAS: Notfallmaßnahmen, Evakuierungen, HIAS ist auch in Österreich in der Flüchtlingshilfe aktiv: HIAS Austria: https://hias.org/where/austria/

The Jewish Agency for Israel: versorgt Menschen, deren Häuser zerstört wurden, Verletzte im Spital und Angehörige von Todesopfern

 

Grundsatzpapier der ÖIG vom 22.11.2023

Weiterlesen
Jerusalems Altstadt

An einer Bushaltestelle im Westen von Jerusalem haben zwei Angreifer um sich geschossen. Mindestens drei Menschen werden getötet und mehrere weitere…

Weiterlesen
Chirurg*innenenteam im Hadassah Spital

Hier in Europa sehen wir mit Entsetzen, wie sich die Lage in Israel täglich verschlimmert. Wir wollen helfen – was können wir tun?

Vor Ort gibt es…

Weiterlesen

Am frühen Morgen des 7. Oktober 2023 wurde Israel mit einer großen Anzahl an terroristischen Gewaltakten angegriffen.

Weiterlesen