Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
DE | EN

Einladung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Jüdische Identitäten - Von orthodox bis queer"

Was bedeutet „jüdische Identität“? Ist sie an Traditionen und Religion gebunden? Gibt es Lebensformen, die der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt sind? Dürfen sich Menschen mit einem jüdischen Vater „jüdisch“ nennen? Was bedeutet „liberales Judentum“ und wie erlebt man einen Giur, einen Übertritt?

Das Podiumsgespräch, bei dem Juden und Jüdinnen aus unterschiedlichen Richtungen und mit verschiedensten (religiösen) Lebensweisen zu Wort kommen, soll tieferes Verständnis für die Diversität innerhalb des Judentums wecken. Ebenso geht es um Fragen nach einer zeitgemäßen Interpretation von biblischen Texten, der Position von Frauen und warum es Menschen aus dem LGBTIQA+ - Spektrum in manchen Gemeinden schwerer haben.

Natürlich sollen auch der zunehmende Antisemitismus und die lautstarke Israel-Feindlichkeit Themen sein und wie mit den Vorurteilen und der Hetze umgegangen werden kann.

Teilnehmer:innen: Oberrabbiner Jaron Engelmayer (IKG) Sashi Turkof, Leitung NOODNIK (JöH) Lia Böhmer (Peace Camp)

Datum: Montag, 17. März 2025, 20:00 Uhr Ort: Metro Kinokulturhaus - KS, Johannesgasse 4, 1010 Wien

Anmeldung unter https://www.jfw.at/panels

Zu den jüngsten Äusserungen des diesjährigen ESC-Siegers Johannes Pietsch erklärt die „Österreichisch-Israelische Gesellschaft“ (ÖIG) in einer…

Weiterlesen

Zum Tod von Walter Schwimmer am 13. März 2025 erklärt der Erste Präsident der Österreichisch-Isralischen Gesellschaft, Peter Florianschütz:

Weiterlesen

Dr. Einath Wilf, wird am 31.3 um 19.00  auf einem Institut der UNI Wien auf Einladung von WIZO, dem DOW und JöH einen Vortrag halten. Titel der…

Weiterlesen

Was bedeutet „jüdische Identität“? Ist sie an Traditionen und Religion gebunden? Gibt es Lebensformen, die der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt…

Weiterlesen

Das Center for Israel Studies Vienna in Kooperation mit dem Jüdischen Filmfestival Wien, des Zukunftsfonds der Republik Österreich und der…

Weiterlesen

Das neue Schlaglicht der Friedrich-Ebert-Stiftung ist da!

Weiterlesen

Im letzten Jahr hörten, lasen und sahen wir sogar viel über die grauenhaften Anschläge am 7. Oktober 2023 auf Israel. Doch haben wir bisher selten…

Weiterlesen

Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft (ÖIG) begrüßt grundsätzlich den am 27.11.2024 in Kraft getretenen Waffenstillstand zwischen Israel und der…

Weiterlesen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat heute ihr neues Schlaglicht aus Israel veröffentlicht.

Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe des Schlaglicht ist gerade veröffentlicht worden.

Weiterlesen