Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: News-Artikel
DE | EN

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Einath Wilf

Dr. Einath Wilf, wird am 31.3 um 19.00  auf einem Institut der UNI Wien auf Einladung von WIZO, dem DOW und JöH einen Vortrag halten. Titel der Diskussion: The International Institutions, Politics and Media after October 7th from an Israeli perspective.

Einat Wilf ist eine Politikwissenschaftlerin und ehemalige israelische Politikerin, die als Mitglied der Knesset für die Parteien Unabhängigkeit und Arbeitspartei tätig war. 
Einat Wilf wurde in Jerusalem geboren und wuchs in einer sozialistisch-zionistischen Familie auf. Sie besuchte die Hebrew University High School in West-Jerusalem. Ihren Militärdienst absolvierte sie als Nachrichtenoffizierin in der Einheit 8200 und erreichte den Rang eines Leutnants.  

Anschließend studierte sie an der Harvard University und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Regierungswissenschaften und Schönen Künsten. Danach absolvierte sie einen MBA an der INSEAD in Frankreich und promovierte anschließend in Politikwissenschaft am Wolfson College der Universität Cambridge.  

Wilf beschreibt sich selbst als Zionistin, Feministin und Atheistin.

Der genaue Ort der Veranstaltung wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. 

Zu den jüngsten Äusserungen des diesjährigen ESC-Siegers Johannes Pietsch erklärt die „Österreichisch-Israelische Gesellschaft“ (ÖIG) in einer…

Weiterlesen

Zum Tod von Walter Schwimmer am 13. März 2025 erklärt der Erste Präsident der Österreichisch-Isralischen Gesellschaft, Peter Florianschütz:

Weiterlesen

Dr. Einath Wilf, wird am 31.3 um 19.00  auf einem Institut der UNI Wien auf Einladung von WIZO, dem DOW und JöH einen Vortrag halten. Titel der…

Weiterlesen

Was bedeutet „jüdische Identität“? Ist sie an Traditionen und Religion gebunden? Gibt es Lebensformen, die der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt…

Weiterlesen

Das Center for Israel Studies Vienna in Kooperation mit dem Jüdischen Filmfestival Wien, des Zukunftsfonds der Republik Österreich und der…

Weiterlesen

Das neue Schlaglicht der Friedrich-Ebert-Stiftung ist da!

Weiterlesen

Im letzten Jahr hörten, lasen und sahen wir sogar viel über die grauenhaften Anschläge am 7. Oktober 2023 auf Israel. Doch haben wir bisher selten…

Weiterlesen

Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft (ÖIG) begrüßt grundsätzlich den am 27.11.2024 in Kraft getretenen Waffenstillstand zwischen Israel und der…

Weiterlesen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat heute ihr neues Schlaglicht aus Israel veröffentlicht.

Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe des Schlaglicht ist gerade veröffentlicht worden.

Weiterlesen